graue energie

stuttgart

ein stuttgarter haus aus den 60er jahren hatte ursprünglich ein sehr flach geneigtes satteldach mit zu wenig kopfhöhe für wohnzwecke – baurechtlich war ein verzicht aufs satteldach möglich

das neue tragfähige flachdach mit extensiver begrünung und kollektorfläche und mit tageslichtnutzung in der gebäudemitte durch oberlichter machte das haus fit für die zukunft – bei nutzung der grauen energie des bestands